Wang Schi Tschie

Außenminister

* 1897

† April 1981

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1948

vom 12. Januar 1948

Wirken

Wang Schi Tschie wurde im Jahre 1897 geboren und hat seine wissenschaftliche Ausbildung in Europa erhalten. Er studierte an der Sorbonne Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften, wurde 1917 zum Lizentiaten der Wirtschaftswissenschaften graduiert und promovierte im Jahre 1920 zum Dr. jur. In die Heimat zurückgekehrt, erhielt er 1926 eine Professur für Verfassungsrecht an der Universität Peking. Im Jahre 1927 wurde en zum Vorsiţenden des Komitees zur Kodifizierung des Rechts im neuen China ernannt. Im Jahre darauf vertrat er sein Land beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag und im Jahre 1929 wurde er Rektor der National-Universität Wuhan. Um die gleiche Zeit begann Sch. Tschie sich auch politisch zu betätigen. Er wurde 1929 in den "Yüan", das chinesische Parlament, gewählt und 1933 Unterrichtsminister, später auch noch Informationsminister, bis ihm Marschall Tschiangkaischek im Juli 1945 die Leitung des Außenministeriums übertrug. das er auch in dem folgenden Kabinett Wang Wen Hao beibehielt.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1948 vom 12. Januar 1948